Solaranlage mit Speicher: Kosten, Funktionen und ob sich das lohnt
Dezember 6, 2024
Für den richtigen Moment
Die richtige Ausrichtung einer Solaranlage ist entscheidend dafür, wie gut die Energieeffizienz ausfällt. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr eure Photovoltaikanlage optimal ausrichtet und damit langfristig noch mehr Geld einsparen könnt.

Warum lohnt sich eine Solaranlage mit Speicher?
Ganz einfach: Mit einem Speicher könnt ihr überschüssige Energie bewahren und sie zu einem anderen Zeitpunkt verwenden. Gerade an besonders wirksamen Tagen erzeugen Solaranlagen eine große Menge an Solarstrom, den ihr nicht direkt benötigt oder verwenden könnt. Gerade in sonnenintensiven Zeiten wie dem Hochsommer halten sich viele Personen weniger im eigenen Gebäude auf und benötigen weniger Energie. Gleichzeitig ist der Bedarf an Beleuchtung wegen der helleren Tage geringer – auch hier wird also weniger Energie benötigt. Mit einem Speicher könnt ihr all die Solarenergie, die in diesen Zeiten oder auch während eurer Abwesenheit erzeugt wird, dann verwenden, wenn ihr sie benötigt. Mit einem Speicher könnt ihr also das Maximum an Leistung aus eurer Solaranlage herausholen und euch damit noch unabhängiger vom Energiesektor machen.Wann lohnt sich eine Solaranlage mit Speicher?
Eine Solaranlage mit Speicher lohnt sich immer dann, wenn die Solaranlage viel überschüssige Energie erzeugt. Da die Einspeisevergütung immer geringer ist, kann mit dem Verkauf dieses Überschusses nicht mehr viel Gewinn erzeugt werden. Für die eigene Brieftasche ist es also umso besser, einen möglichst großen Anteil der Solarenergie selbst zu verbrauchen. Und genau diesen höheren Eigenverbrauch ermöglicht ein Speicher, der die überschüssige Energie für dunkle und bewölkte Tage aufbewahrt. Zum Vergleich: Den eigenen Anteil am Jahresstromverbrauch können viele Eigentümer:innen mit Speicher bis zu 70% decken – ohne Speicher liegt der Anteil nur bei 30%. Eure Solaranlage rechnet sich also mit Speicher deutlich schneller. Und das auch trotz der höheren Investitionskosten zu Beginn.Wie funktioniert eine Solaranlage mit Speicher?
Der Stromspeicher bei einer Solaranlage funktioniert im Wesentlichen so wie ein Akku. So wird eure Energie erzeugt und gespeichert:- Solarzellen fangen Sonnenstrahlen ein.
- Solarmodule wandeln diese in elektrischen Strom um.
- Wechselrichter wandeln diesen Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom um.
- Stromspeicher speichert überschüssigen Solarstrom, der nicht sofort benötigt wird, für einen späteren Zeitpunkt.
- Energie- und Batterie-Management-System Das System regelt das Laden und Entladen des Speichers und sorgt dafür, dass möglichst viel Solarstrom selbst genutzt wird.
- Aufbau des Stromspeichers Im Speicher gibt es zwei Elektroden: die Anode und die Kathode. Diese sind von einer leitenden Flüssigkeit, dem sogenannten Elektrolyten, umgeben.
- Speichern von Strom Wenn die Solaranlage Strom erzeugt, wandern die Elektronen von der Kathode zur Anode. Dort wird der Strom in chemische Energie umgewandelt und gespeichert.
- Strom abrufen Bei Bedarf entlädt der Speicher die Energie. Die Atome wandern zurück zur Kathode, werden in Elektronen umgewandelt und elektrischer Strom steht bereit.
Welche Art von Stromspeichern für Solaranlagen gibt es?
Genau wie bei handelsüblichen Batterien gibt es auch bei Stromspeichern für Solaranlagen unterschiedliche Arten, zwischen denen ihr eine Auswahl treffen könnt. Zu den beliebtesten Varianten von Stromspeichern zählen die folgenden:- Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Speicher – hohe Energiedichte – hohe Leistung – moderate Kosten – kleiner und leichter Empfohlener Einsatz in kleineren Häusern, Wohnmobilen oder in industriellen Betrieben mit hohem Energiebedarf auf begrenztem Raum
- Lithium-Eisen-Phosphat-Speicher – hohe Lebensdauer für viele Ladezyklen – hohe Sicherheit und Schutz vor Überhitzung – chemisch und thermisch stabil – höhere Kosten wegen intelligentem Batteriebedarf – größer und schwerer Empfohlener Einsatz in Wohnhäusern oder kleineren Gewerbebetrieben
- Blei-Akkus – robust und zuverlässig – geringer Wartungsaufwand – deutlich günstiger – sehr groß – geringe Energiedichte – höhere Umweltbelastung Empfohlener Einsatz bei begrenztem Budget und niedrigem Strombedarf
- Redox-Flow-Batterie – keine Festelektroden, sondern gelöste Verbindungen – langfristige, großskalige Energiespeicherung – hohe Lebenserwartung – geringer Leistungsverlust – Sicherheitsvorteile – hohe Anschaffungskosten – großer Platzbedarf – komplexe Wartung Empfohlener Einsatz bei großflächigen Solaranlagen
- Salzwasserbatterie – ungefährlichste aller Varianten – umweltfreundlich – robust und wartungsarm – geringe Speicherdichte – langsame Be- und Entladung Empfohlener Einsatz in stationären Solaranlagen mit moderatem Energiebedarf und nachhaltige Projekte
Was kostet eine Solaranlage mit Speicher?
Pauschalaussagen zu den Kosten einer Solaranlage mit Speicher sind aussagekräftig, da die Kosten stark von Faktoren wie Standort, Dachgröße, Leistung oder auch Region abhängig sind. Bei Henke Solar bekommt ihr eure Solaranlage ab 11.999€ – der Stromspeicher beläuft sich je nach Leistungsumfang zwischen ab 3.500€. Gerne erstellen wir euch unverbindliches und kostenloses Angebot für euer individuelles Paket aus Solaranlage und Stromspeicher. Meldet euch einfach bei uns.Welche Förderung gibt es für Solaranlagen mit Speicher?
Da viele Eigentümer:innen sich für ein Set aus Solaranlage und Stromspeicher entscheiden, gibt es aktuell auch eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten, mit denen ihr die hohen Investitionskosten etwas abfedern könnt. Zu den Förderungen gehören Zuschüsse und Kredite von Banken, sowie staatliche Fördergelder und Einspeisevergütungen. Eine Übersicht der wichtigsten Möglichkeiten:- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
- KfW-Förderbank
- Einspeisevergütung
- Förderprogramme der Bundesländer
- Steuerliche Vorteile
Jetzt Solaranlage Komplettset mit Speicher sichern
Mit einem Komplettset aus Solaranlage und Stromspeicher sichert ihr eure Energieunabhängigkeit nachhaltig. Mit unserem Team stehen wir euch gerne für alle Fragen und Leistungen auf diesem Weg zur Seite. Vereinbart einfach euren Beratungstermin – unverbindlich und kostenlos.Wir freuen uns, wenn euch der Beitrag gefallen hat. Teilt ihn gerne.
WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn
Entdeckt unseren Blog
Taucht ein in die faszinierende Welt der Photovoltaik und entdeckt, wie grüne Energie unsere Umwelt nachhaltig verändert. Hier erfahrt ihr alles über innovative Technologien, zukunftsweisende Lösungen und inspirierende Erfolgsgeschichten rund um saubere Energiegewinnung.
Neuste Beiträge