Solaranlagen 2025: Alle Änderungen in NRW

Februar 12, 2025

Was ihr wissen müsst

2025 ändert sich für Solaranlagen-Besitzer:innen in NRW einiges: Von der Solardachpflicht über neue Förderungen bis zu geringerer Einspeisevergütung gibt es vieles zu beachten. Wir haben die Änderungen im Überblick. 

Foto: Henke Solar

Die Solardachpflicht kommt 2025 in NRW 

Als wichtigste Neuerung steht 2025 das Inkrafttreten der Solardachpflicht bevor: Ab diesem Jahr müssen alle Neubauten auf mindestens 30% ihrer Dachfläche eine Photovoltaikanlage installiert haben.   Nachdem die Solardachpflicht 2024 bereits für neue Nichtwohngebäude gegolten hat, wird sie nun auch für Wohngebäude zur Vorgabe. Von diesen Vorgaben sind Eigentümer:innen nur dann ausgeschlossen, wenn das Gebäude bestimmte Parameter nicht erfüllt. Alle Fragen und Antworten rund um die Solardachpflicht in NRW könnt ihr hier abrufen. Ihr solltet euch laut Solardachpflicht auch um eine Solaranlage kümmern? Unser Team von Henke Solar berät euch gerne unverbindlich. 

Vorteile für Solaranlagen-Besitzer:innen in NRW ab 2025 

In NRW entstehen für Besitzer:innen von Solaranlagen auch einige gute Chancen, um auf bessere finanzielle Unterstützung zu bauen. Diese Vorteile stehen euch zu: 
  • Hausbesitzer:innen profitieren von einer Mehrwertsteuerbefreiung für ihre PV-Anlagen und Stromspeicher. Hinzu kommt, dass Eigenstrom aus Anlagen bis 30 kWp weiterhin einkommensteuerfrei bleibt. Diese Steuerbefreiung kann für Eigentümer:innen finanziell große Einsparungen bedeuten. 
  • Ab 2025 werden Batteriespeicher deutschlandweit mehr gefördert. In NRW könnt ihr dabei auf das Programm progres.nrw zählen, das euch neben dem Batteriespeicher auch für andere Maßnahmen wie Photovoltaikfassaden zur Seite steht.  
  • Balkonkraftwerke werden weiterhin stark bezuschusst. Während die Förderungen von größeren Anlagen teils rapide nachlasen, könnt ihr bei der Entscheidung für kleinere Anlagen auf öffentlichen Support durch verschiedene Fördermittel vertrauen. 
Gerne beraten wir euch über eure finanziellen Möglichkeiten für eure Solaranlage in 2025.

Herausforderungen bei Solaranlagen ab 2025 und wie ihr sie meistert 

Allerdings stehen Eigentümer:innen von Solaranlagen im neuen Jahr auch verschiedene Veränderungen bevor, die zur Herausforderung werden könnten. Diese sind vor allem bedingt durch den immer größeren Markt an Solaranlagen.  Auf diese Herausforderungen solltet ihr euch einstellen: 
  • Einspeisevergütungen werden weiter sinken. Die Wachstumsstrategie der Bundesregierung sieht sogar vor, dass ihr bei negativen Strompreisen am Markt gar keine Vergütung mehr ausgezahlt bekommt. Aktuell liegt der Satz für Einspeisevergütungen nur noch bei 50 Cent pro kWh. Ihr solltet euch also nicht zu viel von der Vergütung erhoffen und stattdessen vermehrt auf Eigenverbrauch mit Hilfe von Stromspeichern setzen.  Genaue Zahlen findet ihr hier.
  • Förderungen nehmen insgesamt stark ab.  Aktuell werden keine weiteren Fördertöpfe geöffnet, viele der bisher bestehenden Programme sind bereits ausgelaufen. Hier könnt ihr auf Alternativen und Zuschüsse wie die Kredite der KfW oder die Förderung durch Steuervorteile ausweichen, um zumindest einen Teil der Kosten abzufangen. 

Fazit: Auch 2025 bleiben Solaranlagen rentabel 

Nicht nur wegen der Solardachpflicht werden Photovoltaikanlagen auch 2025 noch ein großes Thema bleiben: Der Hype um Energieunabhängigkeit setzt sich immer flächendeckender durch. Auch wenn die Fördermöglichkeiten ab 2025 in NRW deutlich schwächer werden, könnt ihr euch mit bestimmten Ressourcen und Programmen noch den gewünschten Support sichern.   Unser Team von Henke Solar steht euch gerne für alle Fragen rund um eure Solaranlage in NRW zur Seite. Meldet euch einfach bei uns. 
Wir freuen uns, wenn euch der Beitrag gefallen hat. Teilt ihn gerne.
WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
LinkedIn

Entdeckt unseren Blog

Taucht ein in die faszinierende Welt der Photovoltaik und entdeckt, wie grüne Energie unsere Umwelt nachhaltig verändert. Hier erfahrt ihr alles über innovative Technologien, zukunftsweisende Lösungen und inspirierende Erfolgsgeschichten rund um saubere Energiegewinnung.

Neuste Beiträge