Wartung Solaranlage

Jetzt unverbindlich anfragen

Wartung für eure Solaranlage in NRW: Schützt eure kostspielige Investition nachhaltig und führt eine regelmäßige Wartung durch. Alle Infos im Überblick. 

Häufig gestellte Fragen:

Eine Solaranlage sollte im besten Fall jährlich durch einen Fachbetrieb gesichtet werden. Mindestens alle vier Jahre sollte eine intensivere Prüfung nach DIN-Norm durchgeführt werden. 

Übernimmt die Versicherung Schäden an meiner Solaranlage bei fehlender Wartung?

Warum ist die Wartung eurer Solaranlage entscheidend?

Nach der Installation einer Solaranlage könnt ihr bereits in die Energieunabhängigkeit starten. Damit diese sich auch langfristig auszahlt, ist die regelmäßige Wartung der Anlage jedoch essentiell.  

Zum einen könnt ihr damit die Langlebigkeit eurer Anlage sichern und größere Schäden frühzeitig bekämpfen.  So entsteht für euch mehr Planbarkeit und ihr sichert eure Investition auch für die nächsten Jahre. 

Zum anderen könnt ihr damit vermeiden, dass ihr Ertragsverluste hinnehmen müsst. Denn schon kleine Schäden an der Solaranlage können früher oder später zu erheblichen Einbußen führen.  

Unser Wartungsservice für Solaranlagen

Mit Henke Solar kümmern wir uns neben der Fördermittel-Beratung und Installation auch um die Wartungen von Solaranlagen.  

  • Sichtprüfung auf Schäden und Verschmutzungen 
  • Reinigung der Solarmodule, falls nötig 
  • Überprüfung der elektrischen Komponenten 
  • Leistungsmessung und Analyse 
  • Instandsetzung kleinerer Schäden 

Eure Vorteile der regelmäßigen Wartung durch Henke Solar

  • Maximierung des Solarertrags 
  • Früherkennung von Störungen  
  • Verlängerung der Lebensdauer der Solaranlage 
  • Kostenreduktion durch rechtzeitige Reparaturen 
  • Garantiewahrung durch dokumentierte Wartung 

Um diese Vorteile auch für eure Solaranlage zu aktivieren, könnt ihr euch ganz einfach und unverbindlich bei unserem Team melden. Das Team wird euch alle Fragen zu eurer Wartung beantworten. 

Häufige Probleme bei Solaranlagen

Solaranlagen übernehmen einen immer größeren Anteil an der Energiewende Deutschlands. Dabei entstehen jedoch auch einige Herausforderungen, denen sich die Eigentümer:innen bewusst sein mussen.  

Von der Verschmutzung der Module durch Laub, Pollen oder Vogelkot über defekte Wechselrichter bis zu Witterungsschäden oder alterungsbedingte Abnutzung können Solaranlagen aus den unterschiedlichsten Gründen weniger Strom produzieren.  

Diese Faktoren können allesamt durch eine regelmäßige Prüfung durch einen Fachbetrieb im Rahmen gehalten werden. 

Ablauf der Wartung bei Henke Solar

Die Wartung einer Solaranlage durchläuft meist die gleichen Schritte. Wesentlich ist dabei die Erstkontaktaufnahme. So läuft die Wartung ab: 

  1. Unverbindliche Kontaktaufnahme über die Website der Henke Solar
  2. Beratungsgespräch inklusive Terminabsprache 
  3. Wartungstermin inklusive Sichtprüfung, Kontrolle des Montagesystems, des Wechselrichters und des Stromspeichers 
  4. Eventuelle Reinigung oder Austausch beschädigter Teile 
  5. Dokumentation aller Wartungsarbeiten in einem Protokoll 

Durch eine regelmäßige Durchführung dieser Schritte können Fehler schon früh entdeckt und behoben werden. 

Regelmäßige Solar-Wartung und Garantieansprüche

Einen nicht unwesentlichen Faktor für die Investition in regelmäßige Wartung einer Solaranlage spielt der Zusammenhang mit Garantieansprüchen.  

Wie beeinflusst die Wartung eure Garantie? 

  • Nachweis der Pflege: Hersteller verlangen häufig, dass die Wartung regelmäßig durchgeführt und schriftlich dokumentiert wird. Ohne diesen Nachweis können Garantieansprüche im Schadensfall abgelehnt werden. 
  • Vermeidung von Schäden durch Vernachlässigung: Wenn Schäden durch Verschmutzung, verstopfte Anschlüsse oder mangelnde Pflege entstehen, fallen diese oft nicht unter die Garantiebedingungen. 

Haftung bei unterlassener Wartung  

  • Eigentümerverantwortung: Als Betreiber:in seid ihr verpflichtet, die Anlage in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten. Bei nachweislicher Vernachlässigung können Garantieleistungen entfallen und Versicherungsschäden entstehen. 
  • Folgekosten: Probleme, die aus verschmutzten Modulen oder defekten Steckern entstehen, fallen unter eure Verantwortung – ihr tragt die Kosten somit alleine. 

All diese Punkte sorgen schließlich dafür, dass die Wartung eurer Photovoltaikanlage essenziell für die langlebige Amortisierung eurer Investitionskosten ist. Mit einem Fachbetrieb an eurer Seite, der nach jeder Wartung ein Protokoll entsteht, habt ihr die richtigen Nachweise in der Hosentasche. 

 

Jetzt Termin zur Solaranlagen-Wartung vereinbaren!

Stellt hier direkt eine
unverbindliche Anfrage

Die Wartung einer Solaranlage sollte regelmäßig durchgeführt werden. Damit ihr den Wert und die Leistungsfähigkeit eurer Solaranlage sichern könnt, könnt ihr noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren. 

Meldet euch gerne bei unserem Team. 

Karl-Heinz Ester